Und wie haben es andere gemacht?

Lassen Sie sich inspirieren! Erfahren Sie, wie andere mit ihren Herausforderungen umgegangen sind und welche Chancen sie ergriffen haben. Vielleicht finden Sie hier die Motivation, Ihren eigenen Weg mit neuem Mut zu gestalten.
Ob Ausbildung, ein neuer Studiengang, ein direkter Einstieg in den Job oder ganz andere Möglichkeiten – diese Geschichten zeigen: Es gibt nicht nur einen richtigen Weg im Leben.

Marion, 24 Jahre, Studium Mathematik | Studium Lehramt
Ich habe schnell im Bachelorstudium Mathematik gemerkt, dass ich lieber etwas mit Menschen zu tun haben möchte. Sprachen interessierten mich und ich habe auch schon Nachhilfeunterricht für eine Nachbarin gegeben, deshalb habe ich mich für Lehramt GyGe Mathematik/Englisch entschieden.
Finn, 19 Jahre, Studium Wirtschaftsinformatik | FSJ Jugendarbeit
Ich habe nach dem Abitur ein Studium Wirtschaftsinformatik begonnen, aber das war eher aus der Not heraus, weil ich nicht wusste, was ich sonst machen sollte. Dann habe ich die ganze Zeit gedacht: hätte ich anstatt des direkten Studiums mal lieber ein FSJ gemacht. Also habe ich nach dem zweiten Semester mein Studium unterbrochen und mache jetzt wirklich das FSJ. Ich weiß zwar immer noch nicht, was ich genau will, aber die praktische Tätigkeit tut mir gut und gibt mir Zeit, zu überlegen, was ich in Zukunft arbeiten oder studieren möchte.


Jona, 21 Jahre, Wirtschaftspsychologie | Ausbildung im Handwerk
Ich studiere zurzeit noch Wirtschaftspsychologie. Da mein Abitur sehr gut war und meine Eltern und Geschwister studiert haben, war eigentlich immer klar, dass ich auch diesen Weg einschlage. Nun merke ich im 3. Semester, dass mich zwar für gewisse Inhalte und Schwerpunkte im Studium interessiere, ich jedoch auch großes Interesse an handwerklichen Tätigkeiten habe. Damit ich aber nun zwischen diesen Optionen eine gute und tragbare Entscheidung treffen kann, plane ich in naher Zukunft die Studienberatung an der Hochschule aufzusuchen.
Hannes, 25 Jahre, Studium Informatik | arbeitet in einem Unternehmen
Das Studium der Informatik an der Universität Paderborn hat mir immer gut gefallen, aber es war teilweise sehr theorielastig. Als ich ein Angebot von einem Unternehmen bekommen habe, dort als Softwareentwickler einzusteigen – auch ohne Studienabschluss – war das verlockend. Ich habe angenommen, um mein bisher erworbenes Wissen anwenden, Praxiserfahrungen sammeln und Geld verdienen zu können. Wahrscheinlich werde ich mein Studium berufsbegleitend abschließen. Ob ein Master für mich noch in Frage kommt, weiß ich noch nicht.

Weitere Erfahrungsberichte und noch mehr Hintergründe finden sich auf der Website von NextCareer.